von Nathalie, 09.11.2018
Happy Friday alle zusammen,
heute stelle ich euch den schönen Kerzen-Knöterich (Bistorta amplexicaulis 'Atropurpureum') vor.
Eins vor ab, ihr habt mit dieser Pflanze einen wirklich langen Begleiter, der euch im Spätsommer und den ganzen langen Herbst hindurch mit seiner rubinroten Blüte begleitet. Ihr könnt den Kerzen-Knöterich als Solitär einpflanzen, aber auch gut in Kombination mit anderen Gräsern, wie zum Beispiel Carex-Gräsern oder dem Japanischen Blutgras (siehe Bilder). Den Kerzen-Knöterich gibt es je nach Sorte auch in verschiedenen Farben wie rosa, rot, violett und weiß, da ist also für jeden etwas dabei.
Ich wünsche euch ein tolles und sonniges Wochenende!
Eure Nathalie
![]() |
|
---|---|
Deutscher Name | Kerzen-Knöterich |
Botanischer Name | Bistorta amplexicaulis 'Atropurpureum' |
Standort | sonnig - halbschattig |
Bodenart/-feuchte | nährstoffreich & durchlässig / feucht - normal |
Blütezeit | August - Oktober |
Winterhart | ja (bis -28°) |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blütenfarbe | rubinrot |
Blattfarbe | grün |
Im Winter | wirft er seine Blätter ab |
Insektenfreundlich | ja, eignet sich hervorragend für Bienenweiden |
Ihr seid noch auf der Suche nach weiteren Pflanzen für euren Garten? Dann durchlauft doch unser Quiz und wir zeigen euch die Pflanzen, die genau zu euch und eurem Beet passen!