von Julia, 19.07.2019
Hallo Pflanzenfreunde,
ich möchte euch heute den Storchschnabel ‘Rozanne’ (Geranium-Hybride ‘Rozanne’) vorstellen.
Er ist der perfekte Bodendecker, wenn ihr eine Pflanze sucht, die sehr schnell wächst und lange blüht. Denn da ist der Storchschnabel unschlagbar, er blüht den ganzen Sommer, von Juni bis November. Mir gefällt der Storchschnabel besonders gut, wenn er flächendeckend eingesetzt wird (so wie auf dem ersten Bild unten). Er eignet sich übrigens auch als Hangbepflanzung, und ich habe ihn sogar auf dem Balkon, wo er von vielen Bienen besucht wird, denn er ist insektenfreundlich.
Die Staude ist sehr pflegeleicht. Sie mag einen normalen Gartenboden und sonnige bis halbschattige Standorte. Im Herbst wird der Storchschnabel bis auf wenige Zentimeter zurückgeschnitten. Dann treibt sie im Frühjahr wieder aus. Sie ist bis ca. - 25 °C winterhart, in rauen Lagen könnt ihr die Pflanze mit etwas Laub abdecken, sodass sie im Winter etwas geschützt ist. Über etwas Kompostzugabe im Frühjahr freut sich die Staude. Beste Pflanzzeit ist Frühling, haltet einen Pflanzabstand von ca. 50 cm ein. Denkt an eine ausreichende Wasserversorgung nach der Pflanzung, wenn die Wurzeln noch nicht so stark sind, besonders an heißen Tagen.
Viel Spaß mit dem Alleskönner! ;-)
Eure Julia
![]() |
|
---|---|
Deutscher Name | Storchschnabel 'Rozanne' |
Botanischer Name | Geranium-Hybride ‘Rozanne’ |
Standort | sonnig - halbschattig |
Bodenart/-feuchte | durchlässig, sandig-lehmig / normal |
Blütezeit | Juni – November |
Winterhart | ja (bis ca. -25°) |
Wuchshöhe | 50 cm |
Blütenfarbe | violett/blau |
Blattfarbe | hellgrün |
Im Winter | ist die Staude nicht da, nach dem Rückschnitt im Herbst, treibt sie im Frühjahr wieder aus. |
Insektenfreundlich | ja! |
Ihr könnt Storchschnabel nicht nur als Bodendecker einsetzen, sondern auch gut im Staudenbeet mit anderen Pflanzen kombinieren, wie Federgras (stipa tenuissima), Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis) oder Strand-Grasnelken (Armeria maritima). Diese Kombination verleiht eurem Blumenbeet einen naturalistischen Look.
Ihr seid noch auf der Suche nach weiteren Pflanzen für euren Garten? Dann durchlauft doch unser Quiz und wir zeigen euch die Pflanzen, die genau zu euch und eurem Beet passen!