von Julia, 25.01.2019
Hallo Pflanzenfreunde,
wir wünschen euch einen wunderschönen Flower Friday!
Freitag bedeutet für uns: Wir stellen euch wieder eine Pflanze vor. Passend zur Jahreszeit und den kalten Temperaturen, geht es heute um den Winterling (Eranthis hyemalis).
Winterlinge könnt ihr bald in den Gärten und der Natur entdecken. Die gelben Winterblüher erscheinen meist im Februar und März und tauchen die winterlichen Gärten in ein gelbes Blumenmeer, sie erinnern stark an Butterblumen. Eranthis hyemalis trotzen der Kälte und kämpfen sich sogar durch leichte Schneedecken hindurch. Ihnen reichen im Gegensatz zu den klassischen Frühlingsblühern Bodentemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.
Übrigens: Winterlinge sind vermutlich die erste Nektarquelle des Jahres für Bienen. An milden Frühlingstagen könnt ihr Bienen bei den duftenden Pflänzchen entdecken.
Der beste Pflanz-Zeitpunkt für Winterlinge sind die Monate September bis November, aber auch danach, solange der Boden nicht gefroren ist, könnt ihr die Knollen noch in den Boden hauen. Wir empfehlen eine Pflanztiefe von 5 cm, und einen Abstand von 8 cm. Außerdem ist es ratsam die Knollen eine Nacht vor Pflanzung in lauwarmen Wasser einzuweichen. Falls ihr den Zeitpunkt der Knollen im Herbst verpasst habt, könnt ihr auch bereits blühende Pflanzen in der Gärtnerei kaufen und in den frostfreien Boden einpflanzen.
![]() |
|
---|---|
Deutscher Name | Winterling |
Botanischer Name | Eranthis hyemalis |
Standort | sonnig - halbschattig |
Bodenart/-feuchte | sandig bis lehmig / normal |
Blütezeit | Februar – März |
Winterhart | ja |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blütenfarbe | gelb |
Blattfarbe | grün |
Im Sommer | haben die Blüher Sommerpause, man sieht sie nicht. |
Giftig | Ja, stark giftig! |
Insektenfreundlich | Ja! |
Habt ein schönes Wochenende!
Eure
Julia
Ihr seid noch auf der Suche nach weiteren Pflanzen für euren Garten? Dann durchlauft doch unser Quiz und wir zeigen euch die Pflanzen, die genau zu euch und eurem Beet passen!